Der Bachelor-Studiengang „Geodäsie und Geoinformation“ an der Technischen Universität München vermittelt wissenschaftliche und technische Grundlagen zur präzisen Erfassung, Modellierung und Analyse geographischer Daten. Das Studium richtet sich an technisch-mathematisch interessierte Personen mit einer Begeisterung für Geographie und Umweltfragen.
Studierende beobachten, visualisieren und analysieren die Erde mithilfe innovativer Messverfahren wie Satellitenfernerkundung, Laserscanning und Drohnen-Aufnahmen. Die erfassten Geodaten werden genutzt, um interaktive Karten und 3D-Modelle zu erstellen – essenzielle Werkzeuge zur Planung und Entscheidungsfindung in Bereichen wie Umwelt- und Klimaforschung, Stadtentwicklung oder Katastrophenmanagement. So lassen sich beispielsweise Veränderungen im System Erde bewerten, die Stabilität von Bauwerken überprüfen oder Risiken durch den Klimawandel frühzeitig erkennen.
Ein praxisnahes Lehrkonzept mit zahlreichen Übungen und aktuellen Forschungsprojekten fördert nicht nur die fachlichen, sondern auch die sozialen Kompetenzen, insbesondere Teamarbeit. Der Standort München bietet als international vernetzte Metropole exzellente Berufsperspektiven in Forschung, Industrie und Verwaltung – sowohl regional als auch weltweit.
Die TUM eröffnet mit diesem Studium zukunftsweisende Perspektiven in der Erdbeobachtung, Geodatenanalyse und digitalen Umweltmodellierung.
Fürs Wintersemester bewerben vom 15. Mai bis 15. Juli!