Am 21. März stellen sich folgende ED-Studiengänge in München vor:
Architektur:
- Shape Our Urban Futures – Start-Ups in the Built Environment (45 min)
Fachvortrag - 13:00 Uhr - Interventionen – ändern Raum, Stadt und Gesellschaft (45 min)
Fachvortrag - 14:00 Uhr - Konstruktion im integrativen Entwurfsprozess und Bestand als Bedingung (45 min)
Fachvortrag - 15:00 Uhr - Das Architekturstudium aus Studierendensicht (45 min)
16:00 Uhr
Bau- und Umweltingenieurwesen:
- Laseroptische Messungen zur Strömungsablösung an stumpfen Körpern (45 min)
Vortrag und Experiment - 13:00 Uhr - Schwingungen im Bauwesen: ein visuelles Experimentieren (45 min)
Workshop mit Experimenten - 13:00 Uhr - Aktuelle Herausforderungen im Wasserbau (45 min)
Fachvortrag - 14:00 Uhr - Laseroptische Messungen zur Strömungsablösung an stumpfen Körpern (45 min)
Vortrag und Experiment - 14:00 Uhr - Mit High-Tech großes Schaffen – Konstruktiver Ingenieurbau (45 min)
Fachvortrag - 14:00 Uhr - Grundwasser visualisieren und Hydrogeologie in der Praxis (45 min)
Laborbesuch, Versuche und kurzer Vortrag - 15:00 Uhr - Was macht ein/e Verkehrsingenieur/in? - Intelligenter Verkehr für eine bessere Umwelt (45 min)
Vortrag - 15:00 Uhr
Geodäsie und Geoinformation:
- Naturgefahren und Klimawandelfolgen in 4 Dimensionen messen und verstehen (45 min)
Fachvortrag - 13:00 Uhr - Woher weiss mein Smartphone wo ich bin? (45 min)
Fachvortrag - 14:00 Uhr - Geodynamik und Klimawandel im Visier der Satellitengeodäsie (45 min)
Fachvortrag - 15:00 Uhr - Unsere Erde als digitaler Zwilling - mit Vermessung, Robotik, Satelliten und KI (45 min)
Fachvortrag - 16:00 Uhr - Arctic Ocean Currents from Satellites (45 min, in Englisch)
Fachvortrag - 17:00 Uhr
Am 28. März stellen sich folgende ED-Studiengänge in Garching vor:
Aerospace, Engineering Science & Maschinenwesen:
- Was kann ich hier studieren? Hole dir die Infos zum BSc Aerospace, Maschinenwesen und Engineering Science (40 min)
Infoveranstaltung - 13:00 Uhr - Space & How to Get There (45 min, in Englisch)
Vortrag und Q&A - 14:00 Uhr - Wie geht studieren? Erlebe eine Vorlesung von Professorinnen und Professoren im Maschinenwesen (60 min) - 13:50 Uhr
- Führungen durch Lehrstühle aus dem Ingenieursbereich - Besuche unsere Lehrstühle und schau dir an, woran geforscht wird! (45 min) - 15:00 Uhr & 16:00 Uhr
Die Anmeldung für den TUM Open Campus und die Vorträge beginnt Ende Januar.
Hier gibt es mehr Informationen zu den TUM Open Campus Tagen.