TUM Sustainability Award 2022 für Prof. Werner Lang

Forschung |

Auf der Jahresfeier Dies Academicus der Technischen Universität München (TUM) wurde Prof. Werner Lang am 01.12.2022 der diesjährige TUM Sustainability Award verliehen. Im vollbesetzten Audimax erhielt der Professor 10.000 Euro Forschungspreisgeld bei der Verleihung durch Vizepräsident Prof. Gerhard Kramer.

Preisträger Prof. Werner Lang war bis zu seiner Berufung an die TUM im Jahr 2010 Professor für nachhaltiges Bauen an der University of Texas at Austin und leitete dort das 'Center for Sustainable Development'.

Prof. Lang forscht auf dem Gebiet des energieeffizienten Bauens mit dem Schwerpunkt der Optimierung der Gebäudehülle in ökologischer, funktionaler, konstruktiver und gestalterischer Hinsicht. Der Schwerpunkt liegt im Bereich der Minimierung des Bedarfs an fossilen Brennstoffen zum Betrieb von Gebäuden und der Nutzung erneuerbarer Energien. Weitere Forschungsthemen beinhalten Fragestellungen zur Schaffung nachhaltiger Siedlungs- und Stadtstrukturen.

Bereits heute sind die Belastbarkeitsgrenzen unseres globalen Ökosystems weit überschritten. Vor dem Hintergrund der großen Bedeutung des Bauwesens ist es das Ziel seiner Arbeit, Konzepte zur Umsetzung eines positiven ökologischen Fußabdrucks im Bauwesen zu entwickeln. Der umfassende Einsatz regenerativer Energiesysteme und Baustoffe, sowie die Umsetzung geschlossener Kreisläufe sind hierbei wesentliche Lösungsansätze. Sein Team trägt damit zu einem fundamentalen Umdenken in unserer Gesellschaft bei.

Prof. Lang bildet seit Jahren eine wichtige Schnittstelle zwischen den Fachgruppen Architektur, sowie Bau- und Umweltingenieurwesen an der TUM. Er initiierte und verantwortet den Masterstudiengang Ressourceneffizientes und Nachhaltiges Bauen. Seit kurzem ist Prof. Lang mit seinem Team engagiert im TUM Mission Network Circular Economy, um die Entkopplung zwischen Wohlstand und Ressourcenverbrauch auch disziplinenübergreifend zu bewältigen. Zudem ist der Leiter des Lehrstuhls für  energieeffizientes und nachhaltiges Planen und Bauen Co-Initiator des Zentrums Stadtnatur und Klimaanpassung, sowie der Projektplattform Energie + Innovation in Gemeinschaft mit dem  Bayerischen Bauindustrieverband e.V..