Lebenszyklusbetrachtung im Planungsprozess von Büro- und Verwaltungsgebäuden
Entscheidungsgrundlagen und Optimierungsmöglichkeiten für frühe Planungsphasen
Projektförderung:
- Forschungsinitiative ZukunftBAU des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung
- Stiftung Bayerisches Baugewerbe
Projektbeteiligte:
- Lehrstuhl für energieeffizientes und nachhaltiges Planen und Bauen (Prof. Dr.-Ing. Werner Lang)
- ATP Sustain GmbH
- BayWa AG
Laufzeit: 01/2017 – 11/2018
Kurzzusammenfassung:
Das geplante Forschungsprojekt entwickelt am Beispiel von Bürogebäuden eine einfache Systematik zur parallelen Abschätzung von Umweltwirkungen und Kosten über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes, um den am Bau Beteiligten eine Entscheidungsgrundlage in frühen Planungsphasen zur Verfügung zu stellen. Bei weitgehender (einseitiger) Optimierung der Betriebsphase eines Gebäudes muss sich der Fokus energetischer, ökologischer und ökonomischer Fragestellungen auf die übrigen Lebenszyklusphasen des Gebäudes verschieben. Der Anteil an "grauer" Energie und "grauen" Umweltwirkungen steigt. Um eine ausgeglichene Optimierung des gesamten Lebenszyklus zu erreichen, besteht Forschungsbedarf bei der Einschätzung dieser "grauen" Anteile hinsichtlich Energiebedarf und Umweltwirkungen für frühe Planungsphasen. Bei einer ökonomischen Betrachtung allerdings stehen derzeit die Investitionskosten, d. h. die Lebenszyklusphase der Erstellung, im Vordergrund. Folgekosten werden für Planungsentscheidungen nur in wenigen Fällen mit einbezogen. Das vorliegende Forschungsprojekt zielt darauf ab, diese Lücke zu schließen.
Die Systematik wird aus den Erfahrungen von Forschungsprojekten des Lehrstuhls ENPB zusammen mit kürzlich abgeschlossenen, realisierten Projekten der ATP Sustain entwickelt.
Das deutsche Bauwesen nimmt aufgrund der Energiewende eine Vorreiterrolle im energieeffizienten Bauen und in der Nutzung erneuerbarer Energien am Gebäude ein. Der nächste zukunftsweisende Schritt hin zu einer gesamtheitlich ökologischen Bauweise ist die Einbeziehung der langfristigen Perspektive der Lebenszyklusbetrachtung in den Planungsprozess.