Material, Recyclingfähigkeit und Lebenszyklus
Sustainability Day - We walk the talk
Am 12. Juni 2024 präsentierte sich der Bayerische Bauindustrieverband mit seiner Projektplattform Energie + Innovation und seinen Initiativen zum Thema „Nachhaltiges Bauen“ auf dem Sustainability Day am Forschungscampus Garching. >>
Volkswirtschaftliche Bedeutung der Bauwirtschaft
Das Gutachten des IW Köln beleuchtet die volkswirtschaftliche Bedeutung der Bauwirtschaft in Deutschland. Seit 2021 sank die Wertschöpfung im Baugewerbe um 15%. Trotz ihrer Schlüsselrolle für die Wirtschaft stagniert die Bauproduktivität aufgrund von Überregulierung und Fachkräftemangel. Die Studie hebt den hohen Investitionsbedarf hervor, insbesondere im Wohnungs- und öffentlichen Bau, um Wohnungs- und Klimaziele zu erreichen. Ohne signifikante Investitionen könnten wichtige wirtschaftliche Ziele verfehlt werden. >>
Bauindustrie meets Startups
Unter dem Motto "Bauindustrie meets Startups" präsentierten sieben junge Unternehmen ihre Innovationen und Geschäftsmodellen den Vorstands- und Beiratsmitgliedern des Bayerischen Bauindustrieverbandes e.V.. Florian Biller, Gründer von Capmo GmbH, eröffnete das Event mit einer spannenden Keynote unter der Überschrift „Die erfolgreichsten Bauunternehmen sind Digitalunternehmen“. >>
Ökologie und Kreisläuffähigkeit
Optimierte serielle Typenhäuser
TUM Sustainability Day 2024
Lassen Sie sich am 12. Juni 2024 inspirieren, vernetzen Sie sich und werden Sie selbst aktiv. Der Nachhaltigkeitstag ist für alle: Studierende, Professor:innen und Mitarbeitende. Nur gemeinsam können wir die nachhaltige Entwicklung gestalten. >>
Wettbewerbsvorteile erlangen
Im Nachhaltigkeits-Talk wird Aufklärung darüber betrieben, welchen Einfluss das Thema Nachhaltigkeit mit seinen verschiedenen Trends und Facetten auf Bauunternehmen sowie deren Produkte hat. Der Talk findet 4x im Jahr online statt. >>
Zukunft der Bauwirtschaft
Wir freuen uns, die Veröffentlichung der dritten Staffel des Podcasts "Die Zukunft der Bauwirtschaft" ankündigen zu können. Die ersten beiden Staffeln wurden als wichtige Informationsquelle gelobt, um über die neuesten Entwicklungen und Trends in der Bauwirtschaft auf dem Laufenden zu bleiben. >>
Ausgezeichnete Wissenschaft
Mit dem Hochschulpreis des Bayerischen Bauindustrieverbandes wurden am 21. November 2023 im Oskar von Miller Forum in München zum dritten Mal exzellente wissenschaftliche Leistungen im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung prämiert. >>
BauTech Start-ups
Die BauTech Start-up Webvisualisierung ermöglicht einen Überblick zu den aktuellen Start-ups der jeweiligen Tätigkeitsbereiche und deren innovativen Technologien. >>
Wohngebäude als Rohstofflager
Die Studie beschäftigt sich mit der Machbarkeit einer Rohstoffkartierung der Wohngebäude in Bayern und stellt ein Modell zur Beschreibung der zukünftigen Materialströme des Sektors vor. Es wird eine Methodik entwickelt, die es erlaubt, mit bestehenden Informationen das Rohstofflager des bayerischen Wohngebäudebestandes zu bestimmen und die dynamischen Prozesse des Bestandes im Hinblick auf seine Materialflüsse zu ermitteln. >>
Inspiration durch Innovation
Die TUM bietet einfachen Zugang zu Abschlussarbeiten, Forschungsergebnissen und Dissertationen. Der Wissensaustausch sowie die öffentliche Verfügbarkeit von Forschungsergebnissen wird dabei gefördert. Über den Server können Studierende ihre Bachelor- und Masterarbeiten (Diplomarbeiten) veröffentlichen, während wissenschaftliche Mitarbeiter ihre Dissertationen und Open-Access-Publikationen (Forschungsergebnisse) bereitstellen können. >>
CO2-Einsparung: Antriebsenergie- und Prozesseffizienz von Baumaschinen
Herstellerunabhängige Analysedaten sollen mithilfe einer Datenbank eine vergleichbare Bewertung der Antriebsenergie- und Prozesseffizienz von Baumaschinen ermöglichen. Großes Potential bei der CO2-Einsparung im Bausektor liegt beim Einsatz von Baumaschinen. Hierbei spielt nicht nur die gewählte Energiequelle eine Rolle, durch Prozessoptimierung kann der Kraftstoffverbrauch um bis zu 40% reduziert werden. >>
Materialbanken: Produktivitätstreiber der Bauindustrie
Der Wert von Materialien bestimmt im Wesentlichen, die Initiierung von Recyclingprozessen und die Zirkularität von Industriezweigen. Während wertvolle Materialien wiederverwendet werden, werden „wertlose“ Materialien thermisch verwertet oder landen auf Abfalldeponien. In der Automobilindustrie werden aktuell 86,9 Gewichtsprozent [1] der verbauten Teile wiederverwendet, andere Sektoren wie bspw. der Hochbau in der Bauindustrie stehen noch am Anfang dieser Wertschöpfungskette. >>
Ausgezeichnete Wissenschaft: Hochschulpreis 2022
Mit dem Hochschulpreis des Bayerischen Bauindustrieverbandes wurden 2022 erneut herausragende wissenschaftliche Leistungen... >>
Lebenslanges Lernen: "Ökologisches Bauen", "TUM.wood"
Wir freuen uns sehr, zwei neue bauspezifische Zertifikatsprogramme am TUM Institute for LifeLong Learning vorstellen zu können:
Den Mitgliedern des Bayerischen Bauindustrieverbandes e.V. wird jeweils ein Rabatt von 10% gewährt.
Wir möchten ebenfalls auf das neu geschaffene Sustainable Real Estate Zertifikatsprogramm aufmerksam machen. Eine Übersicht aller LifeLong Learning Weiterbildungsprogrammen, mit Baubezug, finden Sie hier.
Multiplying your potential: PPE+I
Die PROJEKTPLATTFORM ENERGIE + INNOVATION verfolgt das Ziel, Innovationen für die mittelständische Bauwirtschaft, insbesondere die Bauindustrie, systematisch zu erkennen, zu entwickeln und umzusetzen.
Der gegenseitige Austausch von Know-how zur Lösung von Problemen in den Bereichen der Energiewende, Digitalisierung und Prozessoptimierung sowie die Stärkung der Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit der Bayerischen Bauindustrie durch praxisnahe Innovationen stehen dabei im Fokus. >>
Hochschulpreis des BBIV
Der Hochschulpreis ist eine hervorragende Möglichkeit, Netzwerke zwischen Universitäten und Bauindustrieunternehmen zu knüpfen oder auszubauen. Er wird an herausragende wissenschaftliche Arbeiten (Bachelorarbeiten, Masterarbeiten und Dissertationen) verliehen, die an der Technischen Universität München und der OTH Regensburg eingereicht und von diesen nominiert werden. Preiswürdig sind dabei folgende Themenfelder: >>
Constructing Our Future. Planen.
Die vbw Studie „Constructing Our Future. Planen. Bauen. Leben. Arbeiten.“ zeigt, wie innovative Technologien und die Stärkung des Systemdenkens, gestützt auf eine fortgeschrittene Digitalisierung, dafür sorgen können, dass der Bau und Betrieb von Gebäuden und Infrastrukturen digitaler, nachhaltiger und resilienter werden. Sie wurde von der Prognos AG zusammen mit dem Fraunhofer IAO und dem Leonhard Obermeyer Center der Technischen Universität München im Auftrag der vbw zum Schwerpunktthema 2021 des Zukunftsrats der Bayerischen Wirtschaft erstellt.
Weitere Informationen und Download: >>
Datenallianzen in der Bauwirtschaft
Die Effizienz der Wertschöpfungsketten gilt in jeder Branche als das entscheidene Merkmal für eine erfolgreiche Präsenz am Markt. Die Bauwirtschaft, wie auch die Immobilienwirtschaft, ist geprägt von einer hohen Arbeitsteilung und einem entsprechend kritischen Maß an Koordination.
Im Rahmen des 15. Kolloquiums “Investor-Hochschule Bauindustrie” am 23. November 2021, veranstaltet vom Lehrstuhl für Bauprozessmanagement und der Professur Immobilienentwicklung der TUM zusammen mit dem Bayerischen Bauindustrieverband e.V., wird diese zukunftsweisende Entwicklung zur Diskussion gebracht.
Einfach Bauen: Ein Leitfaden
© Florian Nagler Architekten
Cluster Sustainable Real Estate
Das Cluster Sustainable Real Estate (CSRE) an der Technischen Universität München (TUM) ist eine Formierung von Forschern der künftigen „TUM School of Engineering and Design“ vereint mit Experten aus der Immobilienwirtschaft. Die neu geschaffene intersdiziplinäre Plattform will einen Diskurs zwischen Wissenschaftlern und Fachleuten schaffen, innovative Konzepte in den Kontext sozialer und ökologischer Verantwortung stellen und die Widerstandsfähigkeit und den Wohlstand immobilienbasierter Vermögenswerte erhöhen. >>
Startrampen für Innovationen: TUM Venture Labs
Als unternehmerische Innovationszentren treiben die neuen TUM Venture Labs technologiebasierte Ausgründungen an den Schnittstellen von Ingenieur-, Natur- und Lebenswissenschaften, KI/IT und Medizin in einzigartiger Weise voran. Die Mission des TUM Venture Lab Built Environment beispielsweise ist es, Europas Top-Baustelle für Unternehmen zu werden, die Technologien und Lösungen für die Urbanität der Zukunft, die Konstruktion und den Unterhalt von Gebäuden und Infrastruktur sowie sozio-technische Systeme entwickeln. >>
Zukunft gestalten: TUM Sustainability
Wie können wir nachhaltiger und umweltfreundlicher werden – und noch mehr als bisher zur nachhaltigen Entwicklung unserer Welt beitragen? An dieser Herausforderung werden wir uns künftig messen lassen müssen. Denn Nachhaltigkeit ist eine der wichtigsten Aufgaben für das 21. Jahrhundert, auf ökologischer, ökonomischer und sozialer Ebene. Als Vordenker*innen der Gesellschaft tragen wir Verantwortung für unsere Zukunft. Zahlreiche Aufgaben liegen vor uns. Gemeinsam packen wir sie an! >>
Podcast des TUM Institute of LifeLong Learning: Sustainability. Time to Change. >>
Nachhaltigkeit: Eines der zentralen Leitthemen
BAU TV “Innovation for the Built Environment”
"BIM Professional" und "Digital Twins für Städte"
Unsere Arbeits- und Berufswelt verändert sich kontinuierlich und stellt Fachexpert*innen und Führungskräfte vor immer neue Herausforderungen. Das setzt die Bereitschaft und die Möglichkeit zu lebenslangem Lernen voraus. Als zukunftsorientierte Universität hat die Technische Universität München deshalb das TUM Institute for LifeLong Learning gegründet und bietet unter anderem auch bauspezifische Weiterbildungsprogramme an. >>
DGNB Sustainability Challenge
Die DGNB vergibt in diesem Jahr erstmals einen Sonderpreis für ein studentisches Forschungsprojekt. Der Gewinner steht fest: re.create lautet der Titel. Es ist ein gemeinsames Projekt von 12 Studierenden der Technischen Universität München, der Ostbayerischen Technischen Hochschule sowie der International Real Estate Business School Regensburg. Im Interview stellt das Team das Projekt genauer vor. >>
TUM Civil Vision 2030
Eine Vision für die wir stehen beinhaltet die systemische Integration von wirtschaftlichem und sozialem Erfolg, den Schutz des Klimas und der Umwelt und der damit verbundenen gesellschaftlichen Verantwortung, sowie das Entwickeln der Talente der Zukunft. >>
Mit gutem Beispiel voran
Plusenergie und CO2-Neutralität
LCA und Gebäudemonitoring
Monitoring ecoleben Penzberg
CDTM Trend Report: THE DIGITAL FUTURE OF THE CONSTRUSCTION INDUSTRY
Digitalisierung am Bau
Unter dem Motto „Bauindustrie meets Startups“ stellten sich am 4. Dezember 2019 sieben Münchner Bau-Startups den Mitgliedern des Vorstandes und Beirates des Bayerischen Bauindustrieverbandes vor. Die Gründer präsentierten Innovationspotenziale und stellten digitale Konzepte vor, die wichtige Lösungen für die Bauindustrie bieten könnten. Präsident Dipl.-Ing. Josef Geiger legte eingangs dar, wie bedeutsam eine enge Zusammenarbeit mit den Startups für die Bauunternehmen sei. >>
Hochschulpreis "building.lab"
Beim Hochschulpreis „building.lab“ des Bayerischen Bauindustrieverbandes e.V. traten interdisziplinäre Teams an, um das beste Gesamtkonzept für das geplante Innovationszentrum des Bauindustrieverbandes in Regensburg zu entwickeln. Insgesamt nahmen 90 Studierende aus drei verschiedenen Hochschulen der folgenden Studiengänge teil: "Digitalisiertes Bauen" der OTH Regensburg (Prof. Dr. Mathias Obergrieser), "Real-Estate Master" der International Real Estate Business School (Prof. Dr. Wolfgang Schäfers) und "Ressourceneffizientes und Nachhaltiges Bauen" der Technischen Universität München (Prof. Dr. Werner Lang). >>
Einfach Bauen
Die Komplexität der Konstruktionen und Gebäudetechnik steigt seit Jahrzehnten stetig. Dies betrifft die Anforderungen an Standsicherheit, Wärme-, Feuchte-, Brand- und Schallschutz, Hygiene und Gesundheit wie auch den allgemeinen Nutzerkomfort. Die Folge der Komplexität ist eine hohe Fehlerquote in Planung und Ausführung sowie eine Überforderung von Bauherren und Nutzern. Ziel von „Einfach Bauen“ ist es, den Anfangspunkt zu einer neuen, gegenläufigen Bauentwicklung zu markieren und so einen wichtigen Impuls in der deutschen Bauwirtschaft zu setzen. Das Gesamtprojekt „Einfach Bauen“ gliedert sich in drei Teilbereiche. >>
Industry meets Innovators
Die Projektplattform bringt zusammen was zusammen gehört: Unternehmer mit Innovationsgeist und Spitzenforschung mit digitalen Talenten aus aller Welt. Als Facilitator der diesjährigen Kooperation zwischen dem Center for Digital Technology and Management (CDTM) und der Innovationsmanagement Bau GmbH hat die Projektplattform ganze Arbeit geleistet. Die Innovationsmanagement Bau GmbH ist ein, mit Unterstützung der PPE+I, aus dem Bayerischen Bauindustrieverband e.V. heraus gegründeter Zusammenschluss von Mitgliedsfirmen zur Erforschung und Entwicklung von Innovationen in der mittelständischen Bauwirtschaft. >>
Edition DETAIL: Hybridbau
Das gerade erschienene DETAIL Praxis Buch Hybridbau Holzaußenwände wurde vom Lehrstuhl ENPB in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion und dem Lehrstuhl für Massivbau auf der Basis des Forschungsprojektes „Fassadenelemente für Hybridbauweisen“ entwickelt. Gefördert durch die Bayerische Bauwirtschaft, fasst die Publikation in praxisgerechter Aufbereitung die wesentlichen Erkenntnisse zum Thema zusammen.
Sie zeigt detaillierte Lösungsansätze für die gelungene Umsetzung tragwerkstechnischer und bauphysikalischer Anforderungen an die Hybridbauweise, insbesondere im Hinblick auf Schall- und Brandschutz. Realisierte Projektbeispiele dokumentieren ausführlich bis ins Detail die erfolgreiche Umsetzung in die Praxis.
Collaborative Design Platform
Im Rahmen des Forschungsvorhabens wurde die bereits entwickelte städtebauliche rechnergestützte Entwurfsplattform "CDP // Collaborative Design Platform" um zusätzliche Komponenten zur Ermittlung der energetischen Qualität der Gebäude, dessen Innenraumqualitäten sowie der Versorgungsmöglichkeiten erweitert. Das übergeordnete Ziel ist dabei die städtebauliche, energetische und raumklimatische Optimierung von Projekten der Ortsplanung in der frühen Entwurfsphase. >>
Innovationen beim Unternehmertag
PPE+I vernetzt beim Unternehmertag des Bayerischen Bauindustrieverbandes 2018 innovative Forschungsprojekte der Technischen Universität München aus den Bereichen 3D-Druck, BIM und digitaler Fertigungsmethoden mit der Bayerischen Bauindustrie. Beim Unternehmertag 2018 des Bayerischen Bauindustrieverbandes hat die Projektplattform Energie + Innovation die Brücke zwischen innovativen TUM-Forschungsprojekten und der Bayerischen Bauindustrie gebaut. >>
Office in Transition
Die AS-Bau Hof GmbH plant auf ihrem Betriebsgelände in Hof die Erweiterung und Erneuerung ihres Büro- und Verwaltungsgebäudes. Ziel ist die sinnvolle Weiterverwendung des Bestandsgebäudes in Kombination mit einem Erweiterungsbau. Bereits vorhandene Ressourcen sollen dabei weitestgehend weiterverwendet und nur um ein Nötiges ergänzt werden, so dass lebenszyklusbasiert sowohl eine >>
ecoleben Penzberg
Innerhalb des Projekts "ecoleben Penzberg" wurde ein innovatives Gesamtkonzept entwickelt, das die Schaffung einer Wohnsiedlung im Niedrigstenergiestandard ermöglicht. Dabei fanden nachhaltige Baustoffe und Lowtech-Lösungen ihre Verwendung. Vorrangige Ziele waren eine hohe Wohnqualität, die Lebenszyklusbetrachtung sowie die Wirtschaftlichkeit des gesamten Vorhabens. >>
FTmehrHAUS
Beim realisierten Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau eines 3-geschossigen rechteckigen Bürogebäudes im KfW-Effizienzhaus 55-Standard, nach EnEV 2014 (ab 01.01.2016), das zukünftig die Firmenzentrale und zugleich Vorzeigeobjekt eines Bauunternehmens sein wird. Die Besonderheit des Vorhabens liegt in der Wahl verschiedener Aussenwandsysteme zur Errichtung der Geschosse. >>
Living Monitoring
Im Rahmen des konkreten Bauprojekts entstehen zwei identische Wohnungen mit unterschiedlichen Außenwandaufbauten und passiver Kühlung. Mittels Monitoring werden Daten erfasst, die es ermöglichen, die Auswirkungen der Bauweisen (Massiv- und Hybridbauweise) sowie der Kühlung auf das Raumklima zu untersuchen. Zudem können Rückschlüsse auf den Einfluss des Nutzers auf den Energieverbrauch gezogen werden. >>
Zusammenbringen was zusammengehört
In Zeiten des wachsenden Mangels an Fachkräften stellt die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern eine immer größere Herausforderung für Unternehmen dar. Als Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft unterstützt die Projektplattform Energie gezielt die Mitgliederunternehmen des Bayerischen Bauindustrieverbandes bei der Vermittlung von kompetenten Fachkräften. Die Projektplattform ermöglicht in Zusammenarbeit mit den Unternehmen die Veröffentlichung Ihrer individuellen Stellenangebote, Praktikastellen und Themen für Bachelor- und Masterarbeiten. >>
Praxistag der Bayerischen Bauindustrie
TOP-Karrierechancen für junge Ingenieurinnen/Ingenieure bei der Bauindustrie. Zum wiederholten Mal in Folge bietet der Bayerische Bauindustrieverband e.V. den Studierenden der TUM Fakultäten Bau Geo Umwelt und Architektur sowie des Oskar von Miller Forums den Praxistag Bau als Exkursion zu faszinierenden Baustellen an. >>
PARTNER
Bayerischer Bauindustrieverband e.V.
Lehrstuhl für energieeffizientes und nachhaltiges Planen und Bauen, TUM
Center for Digital Technology and Management (CDTM), TUM und LMU
Leonhard Obermeyer Center (LOC), TUM
Cluster Sustainable Real Estate (CSRE), TUM