Monitoring ecoleben

Auftraggeber: 

Laufzeit: 09/2015 – 12/2017

Projektpartner:

Kurzzusammenfassung:

Im Rahmen eines konkreten Bauprojekts entstehen zwei identische Wohnungen mit unterschiedlichen Außenwandaufbauten und passiver Kühlung. Mittels Monitoring werden Daten erfasst, die es ermöglichen, die Auswirkungen der Bauweisen (Massiv- und Hybridbauweise) sowie der Kühlung auf das Raumklima zu untersuchen. Zudem können Rückschlüsse auf den Einfluss des Nutzers/Bewohners auf den Energieverbrauch gezogen werden.

Ziel des Vorhabens ist eine genaue Erfassung und Auswertung von Bauteil- und Raumdaten miteels verbauten Sensoren, mit anschließender Auswertung, Gegenüberstellung und Bewertung dieser. Als Grundlage dienen Messungen der Raum-, Oberflächen- und Bauteiltemperaturen der unterschiedlichen Außenwände sowie der Oberflächen- und Bauteiltemperaturen des Bodens bzw. der Decke, zudem Verbrauchsdaten von Strom, Heizung und Wasser einzeln nach den Verbrauchsstellen aufgeschlüsselt.

Die Auswertung der Daten soll aufschlussreiche Informationen zu folgenden Themenbereichen geben:

  • Raumklima: Überprüfung der thermischen Eigenschaften hybrider Bauweise und Massivbauweise
  • Behaglichkeit/Komfort: Einfluss der Bauweise und passiven Kühlung
  • Energetische Speicherkapazität: Trägheit und Speicherfähigkeit der unterschiedlichen Systeme bei Inbetriebnahme, Einschalt- und Ausschaltzeiten
  • Sommerliches und winterliches Verhalten: Vorlauftemperaturen Heizfall, Kühlfall
  • Verbrauch: Strom, Wasser, Heizung/Kühlung sowie Einfluss des Nutzers
  • Gebäudetechnik: Optimierung der Geräteeinstellungen
  • Ertrag u. Kosten: Mehrertrag/-kosten durch Kühlfunktion des Wärme-/Kälteübergabesystems und der Vermarktungsfähigkeit
  • Vermarktung: wirtschaftlicher Nutzen der Erkenntnisse

Die aus dem Forschungsvorhaben gewonnenen Erkenntnisse bieten eine hervorragende Grundlage für künftige Bauvorhaben und fördern Komfort und Zukunftssicherheit, zusammenfassend, die Nachhaltigkeit kommender Projekte.

Homepage "ecoleben"

Download Abschlussbericht