Aktuelles

International, Studium, Forschung |

Erneut Rang 1 weltweit bei Innovation

Die TUM steht im „THE Impact Ranking“ erneut auf dem weltweiten Spitzenplatz in der Kategorie Industrie, Innovation und Infrastruktur. Das Ranking…

Studium |

Hochschulpreis Holzbau für Brückenentwurf

Die TUM Studentin Sophie Pichler wird für ihren Semesterentwurf "Highway to Hellabrunn" mit dem Hochschulpreis Holzbau 2023 ausgezeichnet. Das Projekt…

Studium, Forschung |

Juliana Grosser mit Hochschulpreis des bayerischen Baugewerbes 2023 ausgezeichnet

Juliana Grosser hat den zweiten Platz des "Hochschulpreises des bayerischen Baugewerbes 2023" für ihre Bachelorarbeit über die "Untersuchungen zur…

Studium |

Maschinenwesen belegt Spitzenplatz im Hochschulranking

Beste Aussichten für unsere Maschinenwesen-Absolvent:innen! Deutsche Unternehmen rekrutieren ihren Maschinenbau-Nachwuchs am liebsten an der TUM…

Projekte, International, Studium, Forschung |

Drohnen und Flugtaxis: Was die Revolution des Luftverkehrs braucht

Die stärkere Nutzung des Luftraums ist entscheidend für die Mobilität der Zukunft – zumindest, wenn es nach den Branchengrößen der Drohnenindustrie…

Projekte, Diversität |

Diversity Q&A Series – Part 7

What do you think are the biggest challenges in an increasingly diverse academic community?  “Diversity in academia can lead to communication…

weiterlesen

Orientieren

Jetzt orientieren und bewerben für einen Studienplatz an der TUM School of Engineering and Design! Lernen Sie die über 40 Studiengänge in den Ingenieurwissenschaften und der Architektur kennen. mehr

Studieren

Infos für Studentinnen und Studenten auf einen Blick: von der Erstsemesterbegrüßung und der Studienorganisation über Prüfungen, Termine und Satzungen bis zu Wohnen, Lernen und mehr.

Perspektiven

Wissenschaftlicher Nachwuchs findet bei uns beste Perspektiven für Forschung und Beruf, egal ob Promotion, Junior Fellowship, Tenure Track Professur, Habilitation oder Honorarprofessur. mehr

Projekte und Porträts

Wir arbeiten daran, zukunftsfähig zu bauen, Mobilität nachhaltig zu gestalten und Produktionsprozesse zu verbessern. mehr

Departments

Die TUM School of Engineering and Design bündelt ihre Kompetenzen in acht Fachbereichen. mehr

Kooperieren

Wir sind stolz auf unsere kooperativen Beziehungen zur Industrie, von kleinen lokalen Unternehmen bis zu großen internationalen Organisationen. mehr

Schlüsselkompetenzen

Ob Wissenschaftliches Arbeiten, Teamarbeit in Projekten oder Soft Skills für Studium und Beruf: Schlüssel- kompetenzen sind in allen Lebenslagen gefragt. Das ZSK bietet Workshops, die Eigeninitiative,  Kommunikationstalent und Teamfähigkeit fördern. mehr

Reputation

Die Technische Universität München belegt bei nationalen und internationalen Hochschul-Rankings regelmäßig die vorderen Plätze. Die Studienfächer und Forschungseinrichtungen sind be­liebt und bieten weltweit anerkannte Qualität und Kompetenz. mehr

Diversität

Die TUM School of Engineering and Design setzt sich dafür ein, eine Organisationskultur und einen Lernort zu schaffen, der alle Studierende, Professorinnen und Professoren sowie Beschäftigte respektiert, einbezieht und befähigt, beste Arbeit zu leisten. mehr


Die TUM School of Engineering and Design (ED) bündelt ihre Kompetenzen in Ingenieurwissenschaften und Gestaltung an den Standorten München, Garching und Ottobrunn/Taufkirchen in acht Departments: Aerospace & Geodesy, Architecture, Civil and Environmental Engineering, Energy and Process Engineering, Engineering Physics and Computation, Mechanical Engineering, Mobility Systems Engineering und Materials Engineering