Im Studium

Auf dieser Seite finden Sie alle zentralen Themen zum Studium mit In­for­ma­tio­nen und Tipps.

Infos für Studentinnen und Studenten auf einen Blick: Erstsemesterbegrüßung, Studienorganisation, Prüfungen, Termine, Satzungen und Ordnungen, Wohnen und Lernen und vieles mehr.

Informationen für Studierende in Studiengängen der TUM School of Engineering and Design finden Sie auch im ED-Studien-Wiki.

Informationen zum Studium

Studiengänge - alle Angebote der TUM School of Engineering and Design auf einen Blick

Studienberatung und -information - persönliche Unterstützung durch TUM-Ansprechpartner:innen

Studienorganisation   - Termine und Fristen, Beurlaubung, Lernräume, Anrechnung etc. 

Studium beginnen - zentrale Angebote der TUM von der Erstsemesterfeier über Buddyprogramme bis hin zu Campustouren 

Buddy-Programm des Departments Architektur

Einführungstage  des Departments Civil and Environmental Engineering

Events für Erstsemester (POWER und SET)  der Fachschaft Maschinenwesen

Studienfinanzierung: Infos z.B. zum Semesterticket, Semesterbeitrag, Stipendien, Stiftungen, Kredite und Darlehen, Jobben

BaföG-Bestätigungen: Ansprechpersonen 

Die TUM School of Engineering and Design bietet viele Möglichkeiten für einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt. Gute Gründe für ein Auslandsstudium sind die Erweiterung des eigenen Horizonts, die persönlichkeitsbildende Wirkung, die Verbesserung der Kenntnisse der jeweiligen Sprache sowie das Kennenlernen anderer (Fach-)Kulturen und Lebensweisen. Sie studieren an der TUM und möchten einen Studienabschnitt oder ein Praktikum im Ausland absolvieren?

Ausführliche Informationen dazu finden Sie im Wiki Ihres Studiengangs.

Zentrum für Schlüsselkompetenzen vermittelt Themen zu Wissenschaftlichem Arbeiten, Soft Skills und Teamcoachings wie Team- und Projektarbeit, Kreativität und Führungsprozesse

Key Skill Programs: interdisziplinäre Zusatzangebote für Studierende

Lernen: Lernkompetenz, Lernräume etc.

Ideenwettbewerb Academicus: Programm zum Mitgestalten der TUM, z.B. in Form des Ideenwettbewerbs Academicus und der Future Learning Initiative

Lehre und Qualitäts­management: richtet sich an Lehrende der TUM

Studienabschluss: Anträge auf Abschlussdokumente, Studienabschlussbescheinigung, Links zu Karriere, Mentoring usw. 

Prüfungstermine

Satzungen & Ordnungen (APSO, FPSO u.v.m.)

Mentoring Programm von Alumni für Studierende unterstützt Studierende individuell bei der Karriereplanung und ihrer persönlichen Entwicklung

Career Service bietet Bewerbungstrainings, Bewerbungsratgeber, Karriereberatung, CV-Checks

Im Jobportal suchen Arbeitgeber explizit nach TUM-Studierenden und Alumni für ihre freien Stellen.