Projekte und Porträts

| Projekte, International, Forschung

Neue Studie warnt vor großer Anfälligkeit für den Klimawandel in nordafrikanischen Hafenstädten

Eine kürzlich veröffentlichte Studie zeigt, wie schnell uralte, ehemals gut angepasste Kulturlandschaften in klimaanfälligen Regionen durch…

| Projekte, International, Forschung

Praemium Imperiale 2023 für Francis Kéré

Die Japan Art Association ehrt Architekt und TUM Professor Diébédo Francis Kéré für sein Lebenswerk mit dem Praemium Imperiale 2023. Der hoch dotierte…

| Projekte, International, Studium, Forschung

Reichweitenstärkstes Elektroauto der Welt kommt aus München

Studierende der Technischen Universität München (TUM) haben das reichweitenstärkste Elektroauto der Welt entwickelt. Das Team fuhr über 2.573…

| Projekte, Studium, Forschung

"Unsere Verantwortung endet nicht mit der Schlüsselübergabe"

In dieser Folge „NewIn“ lernen wir die Architektin Jeannette Kuo kennen. Um nachhaltiger und klimagerechter zu bauen, möchte sie grundlegend ändern,…

| Projekte, Forschung

Münchner Mobilitätsstudie: Deutschlandticket führt kaum zum Verzicht aufs Auto

Die Einführung des Deutschlandtickets hat zu einer Erhöhung der Ticket-Abozahlen für den Öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) um 10 Prozent geführt. Aber…

| Projekte

Elke Dreier erhält Kunstpreis der Stadt Kempten

Elke Dreier, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Department Architektur der TUM School of Engineering and Design, wurde mit dem Kunstpreis der Stadt…

| Projekte, Forschung

Carl-Pirath-Preis 2023 für Dissertation von Tanja Niels

Die am Department of Mobility Systems Engineering entstandene Dissertation mit dem Titel "Integrierte Knotenpunktsteuerung für automatisierte und…

| Projekte, Forschung

ZDF präsentiert das Projekt "Autoreduzierte Quartiere" (aqt) des Clusters MCube

Unter Leitung der School ED und zusammen mit der Landeshauptstadt München, den Stadtwerken München, der Hans Sauer Stiftung und der UnternehmerTUM…

| Projekte, Studium

Zurück zur Schule: Studierende informieren zum Bauingenieurwesen

Paul Tuch hat sein Bachelor-Studium Bauingenieurwesen an der Technischen Universität München abgeschlossen und absolviert derzeit den…

| Projekte, Studium

Begegnungsfläche statt Leerstand: Ideen zur Nutzung des Heizkraftwerks

Letzte Woche öffneten sich zum ersten Mal seit 15 Jahren die Türen des denkmalgeschützten Heizkraftwerks im Innenhof des TUM-Campus in der Münchner…

| Projekte, International, Studium, Forschung

TUM Hyperloop startet Testbetrieb

Auf der Hyperloop-Teststrecke der Technischen Universität München (TUM) starten die ersten Passagierfahrten. Mit einer 24 Meter langen Versuchsröhre…

| Projekte, Studium

Aktionstag auf dem Campus München: Ideen für das Heizkraftwerk

Wie könnte das ehemalige Heizkraftwerk auf dem Münchner Campus der TUM künftig genutzt werden? Dazu haben Urban-Design-Studierende Ideen entwickelt,…

| Projekte, Diversität

Diversity Q&A Series – Part 8

What made you decide to join the Diversity Board at the TUM School of Engineering and Design (ED) - why is it important to you? "Emphasizing…

| Projekte, International, Diversität

Isar Aerospace erhält TUM Presidential Entrepreneurship Award

Auszeichnung für Raumfahrt-Start-up

| Projekte, Studium

Fünf Fragen an Antonia – Studentin im Studiengang Geodäsie und Geoinformation

Erhalte spannende Einblicke in das #Studium an der Technischen Universität München mit unserer Video-Serie "5 Fragen @TUMED", in der Studierende der…

| Projekte, International, Forschung

Digitale Zwillinge und Cybersecurity-Strategien für moderne Arbeitswelten

In zwei Langzeitprojekten, der "KI.FABRIK" und der „Deutsch-Französische Akademie für die Industrie der Zukunft“, gestalten unsere Forschenden…

| Projekte, International, Studium, Forschung

Drohnen und Flugtaxis: Was die Revolution des Luftverkehrs braucht

Die stärkere Nutzung des Luftraums ist entscheidend für die Mobilität der Zukunft – zumindest, wenn es nach den Branchengrößen der Drohnenindustrie…

| Projekte, Diversität

Diversity Q&A Series – Part 7

What do you think are the biggest challenges in an increasingly diverse academic community?  “Diversity in academia can lead to communication…

| Projekte, Studium, Forschung

Drei Auszeichnungen beim Nachwuchspreis „auf IT gebaut“

Zum 22. Mal wurden die Preise im Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ auf der BAU 2023 in München verliehen. Drei der elf…

| Projekte, Studium, Forschung

Studentin optimiert Windkraftanlagen: „Die Zukunft gehört den erneuerbaren Energien“

Flavia Klinger ist Studentin im Master Maschinenbau an der Technischen Universität München (TUM). Sie wuchs in Brasilien auf und ist für das Studium…