Bayerns Bauministerin Kerstin Schreyer würdigte seine Leistungen: “Sie haben den Baustoff Holz weiterentwickelt und ihm zu neuer Bedeutung verholfen und damit den Grundstein für eine breite Anwendung des Holzbaus gelegt. Vielen Dank für Ihren wichtigen Beitrag zum Klimaschutz!”, würdigte Schreyer Kaufmann bei der Verleihung.
Kaufmann studierte zwischen 1975 und 1982 Architektur in Innsbruck und Wien und betreibt seit 1983 sein eigenes Architekturbüro in Schwarzach in Vorarlberg. Schwerpunkte seiner Tätigkeit als Architekt waren seit jeher das Ausloten der Möglichkeiten des modernen Holzbaus sowie die Suche nach umfassenden Antworten im Bereich der Nachhaltigkeit des Bauens. Verdient gemacht hat er sich zudem als Hochschullehrer, zunächst zwischen 1995 und 1996 als Dozent für Holzbau an der Liechtensteinischen Ingenieurschule, im Folgenden als Gastprofessor an den Universitäten Graz und Ljubljana und schließlich fast 20 Jahre als Lehrstuhlinhaber an der TUM.
Die Verleihung findet seit 2007 alle zwei bis drei Jahre statt, zuletzt im Jahr 2018. Pandemiebedingt fand die diesjährige Veranstaltung im kleinen Kreis ausschließlich mit geladenen Gästen statt und wurde im Internet übertragen.