Drei Auszeichnungen beim Nachwuchspreis „auf IT gebaut“

Projekte, Studium, Forschung |

Zum 22. Mal wurden die Preise im Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ auf der BAU 2023 in München verliehen. Drei der elf ausgezeichneten Arbeiten sind an der TUM School of Engineering and Design (ED) entstanden.

Preisverleihung Auf ITgebaut 2023 - Gruppenfoto / Bild: RKW Kompetenzzentrum/Bundesfoto/Widmann

Eingebettet in den Fachkongress „Digitales Planen, Bauen und Betreiben – Möglichkeiten, Perspektiven und Visionen“ wurden in diesem Jahr wieder die innovativsten digitalen Ideen und Projekte für die Baubranche ausgezeichnet. Regierungsdirektorin Ullrike Blankenfeld, Referat Bauwirtschaft, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), prämierte gemeinsam mit Ingo Reifgerste, Vorsitzender des Beirats der RG-Bau und Mitglied des Verwaltungsrats des RKW, die besten Arbeiten in den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Baubetriebswirtschaft sowie Handwerk und Technik.

Unter den diesjährigen Preisträger*innen des Wettbewerbs sind zahlreiche Mitglieder der TUM School ED und ihrer Departments Architecture (ARC) und Civil and Environmental Engineering (CEE): 

  • Das Projekt "AR-geführte Bauausbildung und -ausführung" von Begüm Saral belegte den ersten Platz in der Kategorie "Handwerk und Technik"
  • Im Bereich "Architektur" wurde das Team von Lena Keßler, Liubov Kniazeva und Nadine Rott mit dem Projekt "Climate Changing Neuperlach" mit dem zweiten Preis ausgezeichnet.
  • Ebenfalls den zweiten Platz belegte das Projekt "Sanierungspotential von Bestandsgebäuden mithilfe automatisierter geometrischer Rekonstruktion und semantischer Anreicherung aus Punktwolken" von Edina Selimovic in der Kategorie "Bauingenieurwesen"

Weiter Informationen zum Wettbewerb und zu den Preisträger*innen hier.