Ingenieurwissenschaften B. Sc.

Die Nachfrage an interdisziplinär denkenden Ingenieurinnen und Ingenieuren mit einer breiten methodisch-wissenschaftlichen Grundausbildung in den klassischen Fachrichtungen der Technikwissenschaften wächst stetig. Der Bachelorstudiengang Ingenieurwissenschaften vermittelt ein breites Grundlagenwissen im ingenieurwissenschaftlichen Bereich sowie vertiefte mathematisch-naturwissenschaftliche Kenntnisse.

Damit sollen insbesondere Interessentinnen und Interessenten für das Erlernen eines Ingenieurberufs an den Schnittstellen der technisch-naturwissenschaftlichen Disziplinen motiviert werden. Die breitgefächerte Ausbildung im Rahmen des Studiengangs Ingenieurwissenschaften B. Sc. ermöglicht Zugang zu vielen Masterstudiengängen innerhalb und außerhalb der TUM.

Der Studiengang richtet sich an Studierende, die eine breite methodisch-wissenschaftliche Grundausbildung suchen, ohne sich zu Studienbeginn auf eines der herkömmlichen Ingenieurfächer festlegen zu müssen. Damit soll alle angesprochen werden, die einen ingenieurwissenschaftlichen Beruf an den Schnittstellen der klassischen Disziplinen wie Mechatronik, Verfahrenstechnik, Medizintechnik, Materialwissenschaften, Werkstofftechnik und Software Engineering anstreben.

Was lernen Sie für Ihre Zukunft?

Ingenieurwissenschaften B. Sc. ist als Intensivstudiengang konzipiert und wird von Beginn an durch unterstützende Angebote (Tutoring-Mentoring-Programm) begleitet. Als Absolventin oder Absolvent verfügen Sie über eine breite, methodenorientierte Ausbildung in den allgemeinen Ingenieurwissenschaften, den Naturwissenschaften, der Mathematik und der Informatik. Darüber hinaus haben Sie, je nach Wahl Ihrer Vertiefungsrichtungen, ein eigenes allgemein-ingenieurwissenschaftliches Profil herausgebildet.

Aufgrund Ihrer individuellen Fokussierung auf einen Schwerpunktbereich innerhalb des Studiums haben Sie zudem die Möglichkeit, einen entsprechenden Masterstudiengang sowohl an der TUM als auch an einer externen Uni erfolgreich zu absolvieren.

Informationen zum Studium

Das zentrale Anliegen des Studiengangs ist die Vermittlung von fachlich breiten methodischen Grundlagen für ingenieurwissenschaftliches Arbeiten, ohne dabei ein spezielles Anwendungsfach in den Vordergrund zu stellen. Hinzu kommt eine fundierte und im Vergleich zu den üblichen Ingenieurstudiengängen deutlich vertiefte mathematisch-naturwissenschaftliche Ausbildung, bei der gleichermaßen auf eine Theorie- und Methodenorientierung wie auch auf die Integration praxisrelevanter Inhalte aus der industriellen Anwendung Wert gelegt wird. Im weiteren Verlauf des Studiums wird den Studierenden die Möglichkeit gegeben, sich sehr individuell in den Ingenieurwissenschaften oder in neuen interdisziplinären Themenfeldern fachlich zu spezialisieren. 

Der Studiengang ist auf eine Dauer von sechs Semestern ausgerichtet.

  • Die ersten vier Semester vermitteln vertieftes Grundlagenwissen in den Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie in der Mathematik und der Informatik. Diese werden durch überfachliche Qualifikationen ergänzt.
  • Im 5. und 6. Semester besteht die Möglichkeit, auch im Hinblick auf einen möglichen Master erste inhaltliche Schwerpunkte zu setzen.
  • Die Bachelor’s Thesis im 6. Semester bildet den Abschluss des Studiengangs.