
Onboarding
In einer neuen Lebenssituation ankommen - das bringt viele Herausforderungen mit sich. Sei es der Start ins Studium oder der Umzug in ein anderes Land: Mit der richtigen Unterstützung gelingt das leichter. Das ZSK bietet verschiedene Programme an, die Sie beim Ankommen unterstützen.
Mentoringprogramm
Vernetzen Sie sich für einen guten Start ins Studium

Sie studieren seit Neuem an der School of Engineering and Design und möchten sich mit anderen Studierenden vernetzen? Dann melden Sie sich beim Mentoringprogramm an der School ED an! Hier treffen Sie Studierende aus höheren Semestern, die Studierende aus dem Bachelorstudium oder Studierende aus dem Masterstudium, die neu an der TUM sind, bei Fragen zum Studieren mit ihren Erfahrungen unterstützen. Sie treffen sich regelmäßig in kleinen Gruppen und tauschen sich zu allen Fragen, die Sie beschäftigen aus. Zusätzlich können Sie Studierende aus Ihrem Jahrgang oder Studiengang kennenlernen.
Welche Fragen können im Mentoring behandelt werden?
· Wie lerne ich richtig auf eine Prüfung?
· Wie organisiere ich meinen Unialltag? Zeitmanagement und Co.
· Auslandssemester und Praktikum, wie gehe ich das am besten an?
· Wie finde ich eine Bachelorarbeit?
· Welche Ansprechpartner*innen gibt es für welche Anliegen?
· An wen wende ich mich, wenn es mal nicht so rund läuft?
· So viele Kommilitonen um mich herum? Wie finde ich meinen Weg an der Fakultät als Frau?
· Arbeiten neben dem Studium? Wie klappt das?
· Welche spannenden Bereiche bietet mir die TUM sonst noch so?
· Was gibt es für mich in München zu entdecken?
Buddy-Programm
Internationale Vernetzung unter Studierenden

Das Auslandsreferat der Fachschaft Maschinenbau organisiert ein Unterstützungsprogramm für die internationalen Studierenden des Fachbereichs, um ihnen einen angenehmen Aufenthalt in München zu ermöglichen und um das gegenseitige Netzwerk auszubauen. Das ZSK unterstützt dieses semesterbegleitende Programm der Fachschaft mit zwei ganztägigen Veranstaltungen durch folgende Themen:
· Meine Ziele im Buddy-Programm
· Teambuilding und Zusammenarbeit in internationalen Projektteams
· Interkulturelle Kommunikation und Networkin