Information Technologies for the Built Environment M. Sc.
Informationstechnologien wie digitale Zwillinge, intelligente Städte, Geoinformationssysteme (GIS), Stadt- und Gebäudedatenmodellierung (UIM/BIM), Entwurfsautomatisierung, digitale Fertigung, Fernerkundung, künstliche Intelligenz und Mensch-Computer-Interaktion spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Lebensqualität unserer städtischen Gebiete. Die ständig wachsenden Möglichkeiten der Digitalisierung des Bauwesens erfordern Spezialist:innen, die in der Lage sind, die Entwicklungen der Informationstechnologien über verschiedene Baudisziplinen und Maßstäbe hinweg zu integrieren.
In diesem einzigartigen Studiengang erwerben die Studierenden Kenntnisse und Kompetenzen in Informationstechnologien aus Architektur, Bauingenieurwesen und Geodäsie. Sie sind in der Lage, Daten und Informationen an der Schnittstelle verschiedener digitaler Systeme zu erfassen, zu generieren, zu interpretieren, zu nutzen und anzupassen. Sie arbeiten in interdisziplinären Teams, um digitale Komponenten von Aktivitäten im Bauwesen in verschiedenen Phasen des Lebenszyklus zu verwalten, zu beraten und zu erstellen.
Was lernen Sie für Ihre Zukunft?
Sie wollen die Zukunft der digitalen Planungs- und Bauprozesse mitgestalten? Sie interessieren sich für Gebäude, Stadtsysteme und Informationstechnologien und haben einen Bachelor-Abschluss in Architektur, Bauingenieurwesen, Geodäsie, Informationstechnologie oder ähnlichem? Dann eröffnet Ihnen der ITBE M.Sc. ein breites Spektrum an Möglichkeiten. Als BIM-Experte, Smart-Cities-Spezialistin, Systemanalytiker und -designer, Softwareentwicklerin u.v.m. können Sie in Planungs- und Vermessungsbüros, bei Kommunen, in der Forschung und Entwicklung sowohl in der Bau- als auch in der Softwarebranche arbeiten. Alternativ können Sie Ihr eigenes Informationstechnologieunternehmen gründen, um damit verbundene Herausforderungen im Bereich der gebauten Umwelt zu lösen. Sie haben die Wahl!
Als Fachkraft für Informationstechnologien für die gebaute Umwelt können Sie Informationsmodelle und -systeme entwickeln und verwalten, wobei Sie bestehende Informationstechnologien nutzen und kombinieren und innovative neue Ansätze für die gebaute Umwelt schaffen. Sie verfügen über ein ganzheitliches, interdisziplinäres Verständnis von Informationstechnologien und -methoden in der Bauindustrie. Sie beherrschen die fachlichen und technologischen Anforderungen, Prozesse und Strukturen in den verschiedenen Baubereichen der Architektur, des Bauingenieurwesens und der Geodäsie, gepaart mit einem tiefen Verständnis für Informationstechnologien, Methoden der Informatik, Datenmanagement und Systemarchitektur. Sie sind in der Lage sein, informationstechnische Probleme in der gebauten Welt zu analysieren und geeignete digitale Methoden auszuwählen, Lösungen zu entwickeln, die notwendigen Akteure zu identifizieren und in interdisziplinären Teams zu arbeiten.
Mehr Informationen zum M.Sc. ITBE finden Sie in unserem TUM ITBE Wiki und in den TUM ITBE FAQ.
Informationen zum Studium
Art des Studiums: Vollzeit
Regelstudienzeit: 4 Semester
Credits: 120 ECTS
Hauptstandorte: Campus München
Beginn des Studiums: Wintersemester (Oktober)
Bewerbungszeitraum: Wintersemester: 01.01. – 31.05.
Sprache des Studiums: Englisch
Studiengebühren: für Studierende aus Nicht-EU-Ländern
Hauptprofessoren: Prof. André Borrmann, Prof. Frank Petzold, Prof. Thomas H. Kolbe, Prof. Konrad Nübel
Der Studiengang ist wie in Abbildung 1 dargestellt aufgebaut. Die Pflichtmodule stellen sicher, dass die Studierenden die notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen erwerben, um ITBE-Expert:innen zu werden. Ein breites Angebot an Wahlmodulen bietet die Möglichkeit und Flexibilität, persönliche Wissenslücken zu schließen, sich auf einen bestimmten Bereich zu spezialisieren und sich mit den neuesten Technologien in diesem Bereich vertraut zu machen.
Von den 36 Credits, die durch Wahlmodule erworben werden, müssen mindestens 21 Credits aus dem Wahlmodulkatalog "Cross-Cutting Methods" stammen. Während die gebaute Umwelt als Fachgebiet großen Wert auf Human Centered Engineering legt und die Verbindung zwischen Nutzer:innen und Technik in vielen Modulen dieses Programms präsent ist, fördert das Programm zusätzlich eine aktive Auseinandersetzung mit dem Thema durch die Auswahl von mindestens 3 Credits im Wahlbereich "Ethics and the Human Factor". Details zu den Unterschieden zu anderen TUM-Studiengängen finden Sie im TUM ITBE Wiki.
Struktur des Semesters
Das erste Semester baut auf Ihren Kenntnissen aus dem Bachelor-Studium auf. Sie erhalten eine hochmoderne Ausbildung zu Informationstechnologien in verschiedenen Baubereichen (Architektur, Bauingenieurwesen, Geodäsie) und in verschiedenen Maßstäben. Sie erhalten einen Überblick über die Informationstechnologie-Landschaft in der gebauten Umwelt und erarbeiten sich ein gemeinsames Verständnis von Informationstechnologie, Methoden und Terminologie.
Die Module des zweiten und dritten Semesters konzentrieren sich auf spezifische Fragen der Informationstechnologie in der gebauten Umwelt aus mehreren (mindestens zwei) Fachperspektiven, um ein ganzheitliches und integriertes Verständnis zu schaffen. Im dritten Semester wenden Sie diese Theorie im ITBE Fusion Lab in der Praxis an, wo Sie in interdisziplinären Teams mit digitalen Methoden arbeiten, um eine Lösung für reale Herausforderungen in der Informationstechnologie für die gebaute Umwelt zu entwickeln.
Für die Masterarbeit identifizieren Sie im vierten Semester eine Forschungsfrage und wählen eine geeignete Methode, um eine spezifische Forschungslücke in der gebauten Umwelt zu schließen. Sie führen eine wissenschaftliche Untersuchung durch und werten die Ergebnisse aus. Diese Arbeit wird in einer wissenschaftlichen Arbeit und einer mündlichen Präsentation dokumentiert und kommuniziert.
Bewerben Sie sich über das Bewerbungsportal TUMonline und laden Sie dort Ihre Dokumente für die Zulassung hoch.
Die TUM bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Bewerbung um einen Masterstudienplatz.
Wer kann sich bewerben?
Bewerberinnen und Bewerber müssen mindestens einen Bachelor-Abschluss oder eine gleichwertige Ausbildung in den Bereichen Architektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung, Bauingenieurwesen, Geodäsie, Geoinformation, Informatik oder einen ähnlichen Abschluss vorweisen.
Sie sollten eine solide Grundlage entweder in der bebauten Umwelt oder in der Informatik mit einem starken Interesse am jeweils anderen Fachgebiet haben. Dieses Interesse muss in ihren bisherigen Arbeiten und Tätigkeiten deutlich werden.
Erforderliche Dokumente
Für Ihre Bewerbung benötigen Sie die folgenden Unterlagen:
- Abschlusszeugnis und Zertifikat (beglaubigte Kopie)
- Transcript of Records (beglaubigte Kopie)
- Nachweis ausreichender Englischkenntnisse
- Motivationsschreiben (auf Englisch)
- Vollständiger und aktueller Lebenslauf (im Tabellenformat)
- Vorläufige Dokumentation (VDP), wenn die Qualifikation für ein Graduiertenstudium (z. B. ein Bachelor) außerhalb der EU/des EWR erworben wurde. Bitte beantragen Sie frühzeitig einen VDP. Wenn Sie den VDP nicht vor Ablauf der Bewerbungsfrist erhalten, laden Sie bitte die unterschriebene Form "Bestätigung der form- und fristgerechten Einreichung des Antrags auf Vorprüfungsdokumentation durch uni-assist" in TUMonline, um der TUM zu bestätigen, dass Sie den VDP fristgerecht beantragt haben. Das Formular dient als Platzhalter, bis Sie den endgültigen VDP hochladen können.
- Für Internationale Bewerbende können je nach Bildungsstand und Herkunftsland zusätzliche Unterlagen erforderlich sein.
Eignungsverfahren
Voraussetzung für die Zulassung zum Studiengang ist das erfolgreiche Bestehen der Eignungsfeststellung. Alle Bewerber:innen, die in diesem Verfahren ihre Eignung nachweisen können, erhalten einen Studienplatz. Die Zahl der Studienplätze ist begrenzt.
Der Ausschuss für Eignungsbeurteilung führt das zweiphasige Verfahren durch, nachdem die Bewerberinnen und Bewerber ihre vollständige Bewerbung eingereicht haben. Einzelheiten zu den Bewertungskriterien finden Sie in der M.Sc. ITBE FPSO (Studien- und Prüfungsordnung).
Phase I
In Phase I wird die Eignung anhand der folgenden Kriterien beurteilt:
- Technische Qualifikation (max. 60 Punkte)
- Note des Bachelor-Abschlusses (max. 10 Punkte)
- Motivationsschreiben (max. 30 Punkte)
Bewerberinnen und Bewerber, die
- 70 Punkte oder mehr erreichen, werden angenommen
- weniger als 60 Punkte erreichen, werden abgelehnt
- zwischen 60 und 69 Punkten kommen in Phase II
Phase II
In Phase II wird die Eignung nach folgenden Kriterien beurteilt:
- Technische Qualifikation (max. 60 Punkte)
- Note des Bachelor-Abschlusses (max. 10 Punkte)
- Elektronische Aufnahmeprüfung (max. 60 Punkte)
Bewerberinnen und Bewerber, die
- 105 Punkte oder mehr erreichen, werden angenommen
- weniger als 105 Punkte erreichen, werden abgelehnt
Technische Qualifikation
Einzelheiten zur technischen Qualifikation finden Sie in der M.Sc. ITBE Studien- und Prüfungsordnung (FPSO) Anhang 2.
Bachelor-Abschlussnote
Wir verlangen einen Notendurchschnitt von mindestens 2,0. Sie können sich auch mit einer schlechteren Note als 2,0 bewerben, da die Note nur einen von mehreren Teilen der Eignungsprüfung ausmacht. Eine Note unter 2,0 GPA führt zwar nicht automatisch zur Ablehnung der Bewerbung, aber die Bewerbung erhält keine Punkte für den entsprechenden Teil der Eignungsbeurteilung.
Motivationsschreiben
Ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Bewerbung für die Eignungsfeststellung ist eine schriftliche Begründung, warum Sie sich für den Studiengang M.Sc. ITBE und für die TU München entschieden haben und warum Sie sich für den Studiengang besonders geeignet halten.
Bitte äußern Sie sich zu den folgenden Punkten:
- Ihre Gründe für die Wahl des Studiengangs M.Sc. ITBE und warum Sie an der TUM studieren möchten.
- Ihre Fähigkeiten, besonderen Begabungen, Interessen, Berufswünsche und bisherigen Tätigkeiten, die Sie für den Studiengang M.Sc. ITBE besonders geeignet machen. Bitte fügen Sie Nachweise über Ihre Interessen im Bereich der gebauten Umwelt und der Informationstechnologie bei.
- Studiengangsspezifische und nicht-studiengangsspezifische außerschulische und verwandte Aktivitäten oder Zusatzqualifikationen. Was bringen Sie für den Studiengang mit?
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen Nachweis über Ihre Angaben bei. Das Motivationsschreiben sollte nicht länger als zwei A4-Seiten sein und muss in englischer Sprache verfasst werden. Das Motivationsschreiben muss von Ihnen selbst und ohne Hilfe verfasst werden; Ihre Unterschrift auf dem Bewerbungsformular bestätigt dies.
Elektronische Zulassungsprüfung
Die 60-minütige elektronische Aufnahmeprüfung besteht aus grundlegenden und anwendungsbezogenen Fragen auf Bachelor-Niveau in den Bereichen der gebauten Umwelt (max. 30 Punkte) und der Informationstechnologien (max. 30 Punkte). Zu den Fragetypen gehören kurze und lange Textantworten, Dropdowns, Drag-Drop, Single-Choice und Code-Runner-Fragen. Die Fragen können die Bewertung von Szenarien in der gebauten Umwelt, die kritische Beurteilung von Strukturen in der gebauten Umwelt, Grundlagen der geometrischen Modellierung, das Bewusstsein für die Vor- und Nachteile der Digitalisierung, das Verständnis grundlegender IT-Konzepte und Grundkenntnisse über vernetzte Systeme und Datenerfassung umfassen. Bei der Aufnahmeprüfung wird berücksichtigt, dass die Bewerberinnen und Bewerber aus verschiedenen technischen Bereichen kommen und über unterschiedliche Kenntnisse im Bereich der bebauten Umwelt und der Informationstechnologien verfügen.
Weitere Einzelheiten finden Sie auf unserem TUM ITBE Wiki oder im TUM ITBE FAQ.