Mobilität der Zukunft: Neuer MOOC zum Thema Urban Air Mobility

Studium, Forschung |

Wie kann der Verkehrskollaps der globalen Multimillionenstädte verhindert werden? Ein Ausweg könnte nach oben führen: Urbaner Luftverkehr. Damit befasst sich ein neuer Massive Open Online Course (MOOC), den das Institute for LifeLong Learning der Technischen Universität München (TUM) zusammen mit dem Munich Aerospace Forschungsverbund anbietet.

Bis 2030 werden Schätzungen zufolge rund 60 Prozent der Menschheit in Städten leben. Wenn es gelingt, einen Teil des Verkehrs von den Straßen in die Luft zu verlagern, könnte das nach Ansicht von Forschenden helfen, das menschliche Grundbedürfnis nach Mobilität weiter zu gewährleisten. Doch dafür sind noch einige technische, gesellschaftliche und rechtliche Vorbedingungen zu erfüllen.

Mit diesem spannenden Zukunftsthema befasst sich der MOOC "Urban Air Mobility". Die Teilnehmenden können online von den besten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern lernen, und das von jedem Ort der Welt aus. Dieser interaktive MOOC zum Selbststudium besteht aus zehn Modulen, zahlreichen ansprechenden Lerneinheiten, kurzen Videos, Wissenstests und Vernetzungsmöglichkeiten.

Von der TUM School of Engineering and Design sind drei Professoren an dem MOOC beteiligt:

Mehr Informationen: