Promovierte sind Entdeckerinnen und Entdecker

Projekte, Forschung |

„Sie sind Entdeckerinnen und Entdecker: Mit Ihren Forschungsarbeiten entstehen neue technische Lösungen, die wiederum innovative Ansatzpunkte für nachfolgende Entwicklungen sein werden.“ Mit diesen Worten würdigte Dekan Prof. Dr.-Ing. Christoph Gehlen in seiner Rede die Promovierten beim Festakt des Day of Engineering and Design am 1. Juli 2022. An diesem Tag verabschiedete die TUM School of Engineering and Design (ED) der Technischen Universität München (TUM) ihre Promotionsabsolventinnen und -absolventen der letzten drei Jahre. Sie zeichnete zudem besonders herausragende Dissertations- und Masterarbeiten aus.

ED-Dekan Prof. Christoph Gehlen gratulierte den Promovierten zum Doktortitel
ED-Dekan Prof. Christoph Gehlen gratulierte den Promovierten zum Doktortitel. Bild: Marc Müller/TUM
TUM-Präsident Prof. Dr. Thomas F. Hofmann
TUM-Präsident Prof. Thomas F. Hofmann betonte die Bedeutung von Teamarbeit in seiner Ansprache. Bild: Marc Müller/TUM
Jan Wilch wurde für seine Masterarbeit mit dem Wittenstein Preis ausgezeichnet. Ebenso erhielt Dr.-Ing. Thomas Manfred Greß für seine Dissertation einen Preis der Wittenstein Group.
Jan Wilch wurde für seine Masterarbeit mit dem Wittenstein Preis ausgezeichnet. Ebenso erhielt Dr.-Ing. Thomas Manfred Greß für seine Dissertation einen Preis der Wittenstein Group. Bild: Marc Müller / TUM
Die Franz-Berberich-Stiftung zeichnete Bilge Kobas für ihr exzellentes Forschungs- und Entwicklungsprojekt aus.
Die Franz-Berberich-Stiftung zeichnete Bilge Kobas für ihr exzellentes Forschungs- und Entwicklungsprojekt aus. Bild: Marc Müller/TUM
Dr.-Ing. Johannes Mack erhielt für seine Dissertation den Karlheinz Bauer-Preis der Bauer AG.
Dr.-Ing. Johannes Mack erhielt für seine Dissertation den Karlheinz Bauer-Preis der Bauer AG. Bild: Marc Müller/TUM
Für seine Dissertation überreichte die Dr. Marschall-Stiftung der TUM den Dr. Marschall Preis an Dr.-Ing. Ata Chokhachian.
Für seine Dissertation überreichte die Dr. Marschall-Stiftung der TUM den Dr. Marschall Preis an Dr.-Ing. Ata Chokhachian. Bild: Marc Müller/TUM
Den RENK Antriebstechnik Förderpreis für die Masterarbeit ging an Markus Brummer.
Den RENK Antriebstechnik Förderpreis für die Masterarbeit ging an Markus Brummer. Bild: Marc Müller/TUM
Dr.-Ing. Jens-Michael Stahl erhielt von der Renk AG einen Förderpreis für seine Dissertation
Weiterhin erhielt Dr.-Ing. Jens-Michael Stahl von der Renk AG für seine Dissertation einen Förderpreis. Bild: Marc Müller/TUM
Den Manfred Hirschvogel Preis der Frank Hirschvogel Stiftung erhielt Dr.-Ing. Philipp Johnathan Lechner für seine herausragende Dissertation.
Den Manfred Hirschvogel Preis der Frank Hirschvogel Stiftung erhielt Dr.-Ing. Philipp Johnathan Lechner für seine herausragende Dissertation. Bild: Marc Müller/TUM
Das Unternehmen Arburg zeichnete Paulina Anna Kraus für ihre Masterarbeit aus.
Das Unternehmen Arburg zeichnete Paulina Anna Kraus für ihre Masterarbeit aus. Bild: Marc Müller/TUM
Das Unternehmen Arburg würdigte Dr. rer. nat. Matthias Marczynski für seine Dissertation.
Das Unternehmen Arburg würdigte Dr. rer. nat. Matthias Marczynski für seine Dissertation. Bild: Marc Müller/TUM
Den Rudolf-Schmidt-Burkhardt-Preis für seine herausragende Dissertation erhielt Dr. Felix Sygulla.
Den Rudolf-Schmidt-Burkhardt-Preis für seine herausragende Dissertation erhielt Dr. Felix Sygulla. Bild: Marc Müller/TUM
Der Preis der Willy Messerschmitt Stiftung ging an Dr.-Ing. Dr. Florian Heckmeier für seine Dissertation
Der Preis der Willy Messerschmitt Stiftung ging an Dr.-Ing. Dr. Florian Heckmeier für seine Dissertation. Bild: Marc Müller/TUM

TUM-Präsident Prof. Dr. Thomas F. Hofmann gratulierte in seiner Ansprache den Absolventinnen und Absolventen, die unter den hohen Anforderungen an der TUM ihre Promotion zum Abschluss brachten. Hofmann betonte die Bedeutung von Teamarbeit: "Die zukünftigen Herausforderungen lassen sich nicht als Solisten lösen. Es braucht schlagkräftige Teams mit komplementären Expertisen in einem zunehmend interdisziplinären TUM-Umfeld und einem internationalen, interkulturellen Setting. Die Eigenschaft, sich in Teams über Denkkulturen auszutauschen, wird in Zukunft wichtiger sein denn je."

Unter Anwesenheit der Stifterinnen und Stifter verlieh die ED Preise für exzellente Dissertations- und Masterarbeiten.

Ausgezeichnet wurden außerdem die Professoren Karsten Stahl und Konrad Nübel vom Hochschulpräsidium der Technischen Universität München für die Exzellenz in der Lehre. Professor Liqiu Meng erhielt den Supervisory Award 2022. Zudem begrüßte der Dekan die Neuberufungen seit Gründung der School und ehrte die Professoren, die in den letzten drei Jahren aus der School sowie aus den Alt-Fakultäten Maschinenwesen, Architektur, Bau Geo Umwelt, Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Luft- und Raumfahrt, Geodäsie in den Ruhestand getreten sind.

Die ED lud im Anschluss an den Festakt die Promovierten mit ihren Angehörigen, die Preisträger und -stifter sowie die Professorinnen und Professoren der School zu einem Sektempfang ein, um den Promotionsabschluss gebührend zu feiern.