Projekte und Porträts

| Projekte, International, Studium, Forschung

Drohnen und Flugtaxis: Was die Revolution des Luftverkehrs braucht

Die stärkere Nutzung des Luftraums ist entscheidend für die Mobilität der Zukunft – zumindest, wenn es nach den Branchengrößen der Drohnenindustrie…

| Projekte, Diversität

Diversity Q&A Series – Part 7

What do you think are the biggest challenges in an increasingly diverse academic community?  “Diversity in academia can lead to communication…

| Projekte, Studium, Forschung

Drei Auszeichnungen beim Nachwuchspreis „auf IT gebaut“

Zum 22. Mal wurden die Preise im Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ auf der BAU 2023 in München verliehen. Drei der elf…

| Projekte, Studium, Forschung

Studentin optimiert Windkraftanlagen: „Die Zukunft gehört den erneuerbaren Energien“

Flavia Klinger ist Studentin im Master Maschinenbau an der Technischen Universität München (TUM). Sie wuchs in Brasilien auf und ist für das Studium…

| Projekte, Forschung

Hocheffizientes TUM-Elektroauto vorgestellt

Premiere für das neue Wettkampfauto der Studierendengruppe TUfast Eco. Das neue Elektroauto soll an vergangene Erfolge anknüpfen und in Sachen…

| Projekte, Studium, Forschung

Pavillon 333 erhält Sonderpreis des Bayerischen Holzbaupreises

Würdigung für den Pavillon 333: Der als TUM DesignBuild Projekt entstandene Vermittlungs- Veranstaltungsraum wurde mit dem Sonderpreis des Bayerischen…

| Projekte, Studium

Offizieller Start des Sommersemesters 2023 an der TUM

| Projekte, Studium, Forschung

Startup Kitekraft erzeugt Windenergie mittels Drachen

Fliegende Windturbinen – was sich wie eine phantastische Science-Fiction-Zukunft anhört, realisiert ein Münchner Startup. Kitekraft baut fliegende…

| Projekte

„Das Echo der Studierenden ist gigantisch“

Vorbild für nachhaltige gesellschaftliche Veränderungen werden – das ist das Ziel der TUM. Zentrale Figur dabei ist Prof. Werner Lang, neuer Vice…

| Projekte, International, Studium, Forschung

TUM Boring gewinnt zum zweiten Mal in Folge

Erneuter Sieg für TUM Boring beim der „Not A Boring Competition“ in den USA. Bereits zum zweiten Mal traten am Wochenende internationale…

| Projekte, Diversität, Studium

Mapping für eine nachhaltige Welt

Egal ob beim Museumsbesuch, beim Stadtbummel oder auf Reisen – zur Orientierung nutzen wir alle Sinne. Doch wie navigieren Menschen mit…

| Projekte, Forschung

Wasserstoff-Forschungsprojekt im bayerischen Chemiedreieck gestartet

Im bayerischen Chemiedreieck wird künftig an der klimaneutralen Transformation der gesamten chemischen Industrie in Deutschland geforscht. Dabei geht…

| Projekte, Forschung

Ich bau’ dir ein Schloss mit Sand: Digitale Transformation auf der Baustelle

Häuser, Brücken oder Bahnhöfe aus dem 3D-Drucker? In der Baubranche hält die additive Fertigung gerade Einzug. Der digital gesteuerte, schichtweise…

| Projekte, Forschung

Mediendissertation an der ED – Hochschulpräsidium beschließt neue Promotionsform

Seit März 2023 können an der TUM School of Engineering and Design (ED) Dissertationen zugelassen werden, die aus einer Kombination von…

| Projekte, Forschung

Wie im Körper der Patienten neue Herzklappen wachsen

Menschen mit Herzklappenerkrankungen könnten eines Tages in der Lage sein, neue, gesunde Herzklappen aus eigenem Gewebe entlang eines implantierten…

| Projekte, International, Studium, Forschung

WARR startet Gehirnforschung im Weltall

Das Projekt ADDONISS (Ageing and Degenerative Diseases of Neurons on the ISS) der Studenteninitiative WARR ist heute zur Internationalen Raumstation…

| Projekte, Studium

Raus aus der Uni, rein in die Praxis: die Projektwochen 2023

Ob Nachhaltigkeit, Digitalisierung oder Gesundheitsfürsorge: Viele der wichtigsten Themen unserer Zeit sprengen Fachgrenzen. Mit den Projektwochen hat…

| Projekte, Diversität

Diversity Q&A Series – Part 6

How do you make sure to remove bias from your everyday work?  "Prejudices are our constant companion. To avoid them, I try to question my reactions…

| Projekte, International, Studium

Mechanik, Mathematik und numerische Methoden: per Computerwissenschaft zur Problemlösung in der Praxis

Anastazja Broniatowska und Guisela Ortega studieren an der TUM School of Engineering and Design den Master-Studiengang Computational Mechanics. Im…

| Projekte, International, Forschung

Bedeutsamer Fund in der Cheops-Pyramide von Gizeh

Ein internationales Forschungsteam hat eine unbekannte Kammer in der Cheops-Pyramide von Gizeh entdeckt. Bereits seit 2016 gaben Messungen einen…