Aktuelles

International, Studium |

EuroTeQ Engineering University bis 2027 gesichert

Die internationale Hochschulallianz EuroTeQ kann ihre gemeinsame Ausbildung von Ingenieur:innen fortsetzen. Die EU verlängert die Förderung des erfolgreichen Programms bis 2027. Unter der Leitung der…

Projekte, International, Diversität |

Isar Aerospace erhält TUM Presidential Entrepreneurship Award

Auszeichnung für Raumfahrt-Start-up

International, Forschung |

Call for Posters: The Future of Construction

The Future of Construction Symposium encourages all registered PhD students and startups to submit a poster on their current research and innovations revolving around the Future of Construction until…

Forschung |

Nachruf auf Prof. Eduard Igenbergs

Prof. Dr. Eduard Igenbergs, Extraordinarius am Lehrstuhl für Raumfahrttechnik der TUM von 1978 bis 2003, verstarb am 17. Juni 2023 im Alter von 87 Jahren.

International, Studium, Forschung |

QS World University Rankings: TUM wieder beste deutsche Universität

Das renommierte „QS World University Ranking“ stuft die Technische Universität München (TUM) als beste deutsche Universität ein – zum neunten Mal in Folge. In der Europäischen Union steht sie auf Rang…

Studium |

Baugeschichte, neue Technologien und freier Museumseintritt: Die TUM beim Kunstareal-Fest

Ein Blick in die Geschichte des historischen Campus, Experimente mit neuesten Technologien und Führungen durch das Architekturmuseum: Die TUM öffnet beim Kunstareal-Fest in der Münchner Innenstadt vom…

Projekte, Studium |

Fünf Fragen an Antonia – Studentin im Studiengang Geodäsie und Geoinformation

Erhalte spannende Einblicke in das #Studium an der Technischen Universität München mit unserer Video-Serie "5 Fragen @TUMED", in der Studierende der TUM School of Engineering and Design uns etwas über…

Projekte, International, Forschung |

Digitale Zwillinge und Cybersecurity-Strategien für moderne Arbeitswelten

In zwei Langzeitprojekten, der "KI.FABRIK" und der „Deutsch-Französische Akademie für die Industrie der Zukunft“, gestalten unsere Forschenden zusammen mit internationalen Partnern aus Industrie und…

Forschung |

R&I-Networking-Event „Roboterapplikationen“

Prodekanin Forschung und Innovation, Prof. Birgit Vogel-Heuser, konnte am 14. Juni 2023 eine heterogen zusammengesetzte Gruppe zum R&I-Networking-Event „Roboterapplikationen“ begrüßen. Die Anwesenden…

Studium, Forschung |

Nachruf auf Prof. Dr.-Ing. Uwe Stilla

Prof. Dr.-Ing. Uwe Stilla, bis März 2023 Professor für Photogrammetrie und Fernerkundung an der Technischen Universität München (TUM), ist am 10. Mai 2023 nach langer schwerer Krankheit im Alter von…

International, Studium, Forschung |

Erneut Rang 1 weltweit bei Innovation

Die TUM steht im „THE Impact Ranking“ erneut auf dem weltweiten Spitzenplatz in der Kategorie Industrie, Innovation und Infrastruktur. Das Ranking erfasst sowohl Leistungen in der Forschung als auch…

Studium |

Fünf Fragen an Maschinenwesen-Student Marius

Erhalte spannende Einblicke in das #Studium an der Technischen Universität München mit unserer neuesten Video-Serie "5 Fragen @TUMED", in der Studierende der TUM School of Engineering and Design uns…

Studium |

Hochschulpreis Holzbau für Brückenentwurf

Die TUM Studentin Sophie Pichler wird für ihren Semesterentwurf "Highway to Hellabrunn" mit dem Hochschulpreis Holzbau 2023 ausgezeichnet. Das Projekt ist noch bis zum 1. Juni 2023 in der Ausstellung…

Studium, Forschung |

Juliana Grosser mit Hochschulpreis des bayerischen Baugewerbes 2023 ausgezeichnet

Juliana Grosser hat den zweiten Platz des "Hochschulpreises des bayerischen Baugewerbes 2023" für ihre Bachelorarbeit über die "Untersuchungen zur Wirksamkeit von Ziegelmehl als Zementzusatzstoff im…

Studium |

Maschinenwesen belegt Spitzenplatz im Hochschulranking

Beste Aussichten für unsere Maschinenwesen-Absolvent:innen! Deutsche Unternehmen rekrutieren ihren Maschinenbau-Nachwuchs am liebsten an der TUM School of Engineering and Design der Technischen…

Projekte, International, Studium, Forschung |

Drohnen und Flugtaxis: Was die Revolution des Luftverkehrs braucht

Die stärkere Nutzung des Luftraums ist entscheidend für die Mobilität der Zukunft – zumindest, wenn es nach den Branchengrößen der Drohnenindustrie geht. Auf einem Fachkongress an der Technischen…

Projekte, Diversität |

Diversity Q&A Series – Part 7

What do you think are the biggest challenges in an increasingly diverse academic community?  “Diversity in academia can lead to communication challenges, as people of different languages or…

Projekte, Studium, Forschung |

Drei Auszeichnungen beim Nachwuchspreis „auf IT gebaut“

Zum 22. Mal wurden die Preise im Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ auf der BAU 2023 in München verliehen. Drei der elf ausgezeichneten Arbeiten sind an der TUM School of Engineering…

Diversität, Studium, Forschung |

Ausstellung "Queens of Structure"

Eine Open Air- und Wanderausstellung zeigt zwischen 17. Mai und 14. Juni 2023 an der Technische Universität München (TUM) Projekte und Positionen von Bauingenieurinnen. Das Diversity Office der TUM…

Projekte, Studium, Forschung |

Studentin optimiert Windkraftanlagen: „Die Zukunft gehört den erneuerbaren Energien“

Flavia Klinger ist Studentin im Master Maschinenbau an der Technischen Universität München (TUM). Sie wuchs in Brasilien auf und ist für das Studium nach Deutschland gekommen, um im Bachelor…