Aktuelles

Projekte, Studium, Forschung |

Praxisnah studieren und anderen helfen: Maschinenwesen-Studierende entwickeln Handprothese

Studierende der TUM School of Engineering and Design (ED) entwickeln eine hoch individualisierte Handprothese. Die Prothese zeichnet sich durch eine besonders leichte Bauweise und eine…

Projekte, Forschung |

Martin Behringer wins award for research on textile wastewater treatment

Martin Behringer has won the poster award at the International Conference on the Chemistry of Construction Materials (ICCCM 2022) for his research on wastewater treatment. Congratulations!

Projekte, Forschung |

Verdreifachung der Ladegeschwindigkeit bei Elektro-Lkw geplant - NEFTON-Konsortium arbeitet an Teststand

Damit der Schwerlastverkehr künftig stärker elektrifiziert werden kann, arbeitet ein Konsortium aus Wissenschaft und Industrie an einem Prüfstand für deutlich höhere Ladeströme als bisher. Durch…

Projekte, Forschung |

Neue Baumaterialforschung: Abfallprodukt Salz als innovativer Baustoff

Millionen Tonnen Salz entstehen als Abfallprodukt in Meerwasser-Entsalzungsanlagen und der Kaliumproduktion. Wie dieser umweltschädliche Überschuss zukunftsweisend und nachhaltig in der…

Projekte, International, Studium, Forschung |

CirculaTUM: Kreislaufwirtschaft als Modell der Zukunft

Der Forschungsverbund CirculaTUM widmet sich dem Wandel zu einer ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft (oder: Circular Economy) – einem regenerativen Wirtschaftsmodell, in dem Stoffströme zu…

Projekte, International, Forschung |

Expedition zu römischen Smaragdbergwerken in Ägypten - TUM-Edelsteinexperte Prof. Gilg weltweit gefragt

Prof. H. Albert Gilg ist weltweit ein gefragter Experte für die Identifizierung von Edelsteinen in historischen Objekten und die Bestimmung ihrer Herkunft. Der Rohstoffgeologe arbeitet am Lehrstuhl…

Projekte, International, Forschung |

Big Picture: Mit digitalen urbanen Zwillingen smarte Städte gestalten

Städte nachhaltig, inklusiv und effizient weiterentwickeln – dazu verhilft ein Team des Lehrstuhls für Geoinformatik von Prof. Thomas H. Kolbe an der TUM School of Engineering and Design, indem es…

Projekte, International, Forschung |

Realistischere Klimasimulation dank Künstlicher Intelligenz - Machine Learning verbessert Klimamodelle

Klimamodelle sagen vorher, wie sich das Erdklima über Jahrzehnte bis Jahrhunderte hinweg verändern könnte. Doch die akkurate Modellierung extremer Niederschlagsereignisse bleibt für Klimamodelle eine…

Projekte, International, Forschung |

Spatenstich für TUM Hyperloop-Teststrecke in Ottobrunn/Taufkirchen

Nächster Meilenstein für das Hyperloop-Forschungsprogramm der Technischen Universität München (TUM). Im Beisein von Bayerns Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder und dem Bayerischen…

International, Forschung |

Additive Fertigung im Flug

Ein internationales Forschungsteam hat fliegende 3D-Drucker entwickelt, die kooperativ Strukturen bauen und reparieren können. Die Inspiration für das Projekt liefern Bienen und Wespen. Die…

Projekte, Forschung |

Microgrid für die Energiewende: Nachbarn teilen Solarstrom miteinander

Ein halbes Jahr lang haben sieben Haushalte im bayerischen Dietfurt selbst erzeugten Solarstrom untereinander gehandelt. Die Ergebnisse des Projekts BASE.V am Lehrstuhl für Elektrische…

Projekte, Diversität, Forschung |

Diversity Q&A Series – Part 2

What does diversity, equality and inclusion mean to you? "Diversity, equality and inclusion (EDI) is the direction that all sectors need to pursue. In particular, in the field of manufacturing…

Projekte, Forschung |

Der Wink mit der LED-Anzeige: Mensch und automatisierte Fahrzeuge im Straßenverkehr

Wie können Mensch und autonomisierte Autos miteinander kommunizieren, wenn Blickkontakt oder Handzeichen nicht möglich sind? Wie können sich Radfahrer:innen sicher im Stadtverkehr bewegen, wenn…

Forschung |

Neue Erkenntnisse bei München-Studie zum 9-Euro-Ticket - Knapp über 50 Euro für Nachfolger-Ticket akzeptabel

Das 9-Euro-Ticket ist vorerst Geschichte und die Rufe nach einem Nachfolgemodell werden immer lauter. Im Zuge einer Studie hat die Technische Universität München mehr als 2000 Menschen während der…

Projekte, Studium, Forschung |

AMC Summer School 2022 – Sommer, Sonne, See und Zukunft

Der Sonderforschungsbereich Transregio TRR 277 Additive Manufacturing in Construction (AMC) traf sich Ende Juli für einen intensiven Forschungsaustauch am Ammersee. Für eine Woche war das Haus der…

International, Studium |

TUM Architecture Master's program succeeds at BAM Ranking 2022

TUM Architecture is once again successful in the international ranking of the platform Best Architecture Masters (BAM): The Department achieved 11th place out of 22 best postgraduate programmes in…

International, Forschung |

Neues „Shanghai Ranking“ erschienen: TUM an Nummer 1 in Deutschland

Die neue Ausgabe des „Shanghai Rankings“ bewertet die TUM als beste deutsche Universität. In den kürzlich erschienenen Fächerrankings hatte sie bereits in fünf Bereichen zu den besten 25 Universitäten…

Forschung |

Trocknet Deutschland zunehmend aus?

Prof. Jörg Drewes im Bayern 2-Podcast über die die direkten Auswirkungen des Klimawandels auf den Grundwasserspiegel.

Diversität, Forschung |

Karriere fordern – Karriere fördern

Die TUM School of Engineering and Design - Gender & Diversity bietet im WiSe 22/23 eine Fördermaßnahme für Nachwuchswissenschaftler:innen an.

International, Forschung |

Prof. Helal als TUM-Ambassador 2022 ausgezeichnet

Professor Hany Helal, Professor an der Universität Kairo, wurde im Juli 2022 im Rahmen des Sommerkonzertes der Technischen Universität München (TUM) in der Isarphilharmonie vor rund 2.000 Zuschauern…